Tiefe heißt nicht Rückzug aus der Welt. Tiefe heißt, das Ganze genau dort zu erkennen, wo wir sind – auch im Supermarkt...
• im ersten Atemzug am Morgen.
• beim Warten an der Kasse.
• im Lächeln für die Kassiererin.
• in der Geduld, wenn es länger dauert.
• im klaren Blick, was wirklich wichtig ist.
• in der Entscheidung, was Du mit nach Hause nimmst – nicht nur im Einkaufswagen, auch in Deinem Herzen.
• im Handgriff, wenn Du den Einkaufschip einsteckst.
• im Staunen, dass die Welt in Regalen sortiert vor Dir steht.
• in der Stille, die zwischen den Worten bleibt.
• in der Ehrlichkeit, wenn Du spürst: „Das brauche ich ja gar nicht.“
• im Mut, die Schokolade einfach nicht oder trotzdem zu nehmen.
• in der Freude, das Lieblingsobst zu betrachten und auszuwählen.
• im Erkennen, dass jede Begegnung ein Spiegel ist.
• in der Freundlichkeit, die nichts kostet und doch alles verändert.
• im Wissen, dass Tiefe nicht gesucht werden muss – sie ist schon längst da.
Der Alltag ist kein Nebenschauplatz. Er ist der Ort, an dem Quelle Gestalt annimmt – und Bewusstsein sich in jedem Augenblick verkörpert.
Kommentar schreiben